top of page

100 Business-Ideen für Mütter im Coaching: So erkennst du deine Nische

  • Autorenbild: Jasmin Laura Maibach
    Jasmin Laura Maibach
  • 3. Sept.
  • 5 Min. Lesezeit

Du willst dich selbstständig machen, doch dir fehlt die zündende Idee? Oder du hast zu viele und kannst dich nicht entscheiden? Genau hier setzen wir an: In diesem Artikel zeige ich dir, wie du als Mama deine Business-Idee findest, deine Nische erkennst und trotz Zweifel den Mut fasst, loszugehen.



Warum die Business-Idee so viele Mütter nachts wachhält


Vielleicht sitzt du gerade mit einem Notizbuch auf dem Sofa, dein Kind schläft endlich – und du fragst dich: „Was wäre, wenn ich mich selbstständig mache?“

Die Sehnsucht ist da: nach Freiheit, Selbstbestimmung, nach einem Job, der wirklich Sinn ergibt. Aber sofort taucht diese eine Frage auf, die dir den Schlaf raubt: Was ist eigentlich meine Business-Idee?


Vielleicht hast du gar keine Idee und fühlst dich deswegen blockiert. Vielleicht hast du eine, zweifelst aber sofort daran – „Das gibt es doch schon! Andere sind besser als ich!“ Vielleicht bist du auch die Mama, die gleich fünf Ideen hat und sich einfach nicht entscheiden kann.

Egal, wo du gerade stehst: Ich kenne dieses Gedankenkarussell nur zu gut. Ich war dort, wo du jetzt bist. Und ich verspreche dir: Deine Idee ist nicht das Problem. Der Weg, wie du mit ihr umgehst, entscheidet alles.



Meine eigene Geschichte: Von tausend Ideen zu keiner


Ich träumte schon während des Studiums davon, selbstständig zu arbeiten. Ich hatte unzählige Ideen: Workshops, Beratung, Coaching, sogar kreative Projekte. Rückblickend denke ich oft: „Wow, das waren richtig gute Ideen! Wieso habe ich mich nicht getraut?“


Und dann kam die Elternzeit. Mit meinem Sohn auf dem Arm wusste ich: Ich will nicht zurück in die klassische Arbeitswelt. Keine Teilzeitfalle. Kein Spagat zwischen Kinderbetreuung und Job, der mir weder Sinn noch Sicherheit gibt. Ich wollte ein Leben voller Freiheit, Selbstbestimmung und finanzieller Fülle – und trotzdem für mein Kind da sein.


Aber weißt du was? Genau in diesem Moment, als es ernst wurde, hatte ich auf einmal gar keine Idee mehr. Alles, was vorher nach Vision aussah, wirkte plötzlich unrealistisch. Ich wusste: Coaching, Beratung, Psychologie – das ist meine Welt. Aber wie genau? Und wer würde schon zu mir kommen, wo es doch „alle schon gibt“?



Die drei typischen Startpunkte bei der Business-Idee


In den letzten Jahren habe ich hunderte Mamas begleitet. Und immer wieder sehe ich die gleichen drei Muster:


1. Keine Idee: 

Du weißt nur, dass du raus willst aus dem Hamsterrad, aber was du tun könntest, bleibt eine große Leerstelle.


2. Zweifel an der Idee: 

Du hast etwas im Kopf, aber sofort meldet sich die innere Stimme: „Das gibt es schon. Dafür bin ich nicht gut genug.“


3. Zu viele Ideen: 

Dein Kopf platzt vor Kreativität, aber du drehst dich im Kreis, weil du Angst hast, die falsche Wahl zu treffen.


Vielleicht erkennst du dich in einem dieser Punkte wieder. Oder in allen dreien – so wie ich damals. Das Entscheidende ist: Diese Muster sind kein Zeichen dafür, dass du nicht gründen kannst. Sie sind völlig normal.



Warum die perfekte Idee nicht existiert


Die größte Illusion beim Start in die Selbstständigkeit ist: „Ich muss erst die perfekte Idee finden.“


Nein. Die perfekte Idee gibt es nicht.


Was dich erfolgreich macht, ist nicht, dass du DIE zündende Idee aus dem Nichts findest. Sondern dass deine Idee zu dir passt:


• zu deinen Erfahrungen

• zu deinen Kompetenzen

• zu deiner Leidenschaft

• zu deinem „Warum“


Es geht nicht darum, etwas komplett Neues zu erfinden. Es geht darum, deine Idee mit deinem Leben zu verweben – mit deinem Mama-Alltag, deiner Persönlichkeit, deiner Energie.




Warum Mütter gerade jetzt deine Coaching-Business-Idee brauchen


Vielleicht fragst du dich: „Aber warum ausgerechnet Coaching? Ist der Markt nicht längst voll?“


Die Antwort: Ja, der Markt ist voll. Aber er ist nicht gesättigt. Denn Menschen brauchen immer Menschen – Begleitung, Austausch, Unterstützung. Gerade Mütter suchen nach Frauen, die ihre Sprache sprechen, ihre Realität kennen, ihre Herausforderungen verstehen.


Und da kommst du ins Spiel. Du brauchst keine Millionen Follower. Du brauchst keine 40-Stunden-Woche. Was du brauchst, ist Klarheit: Wem willst du helfen – und warum?




Typische Ängste – und wie du sie reframen kannst


„Andere sind besser als ich.“


→ Andere haben vielleicht mehr Erfahrung. Aber niemand hat deine Geschichte, deine Perspektive, dein Herz.


„Das gibt es doch schon.“


→ Ja, und das ist gut! Denn es zeigt, dass Bedarf da ist. Stell dir vor, es gäbe nur einen Arzt oder nur eine Schule. Deine Kundinnen suchen genau DICH.


„Wenn ich mich festlege, schließe ich andere aus.“

→ Richtig. Und genau dadurch ziehst du die an, die wirklich zu dir passen. Klarheit wirkt magnetisch.




Dein Weg zur Nische – Schritt für Schritt


Eine Nische ist keine komplizierte Marketing-Erfindung. Sie ist nichts anderes als der Schnittpunkt zwischen:


1. Deinen Stärken und Erfahrungen

2. Deinen Leidenschaften und Interessen

3. Den Bedürfnissen deiner Zielgruppe


Wenn du diese drei Punkte verbindest, entsteht eine Nische, die zu dir passt. Das Entscheidende: Sie wächst mit dir. Du musst dich nicht für immer festlegen. Aber du brauchst einen Startpunkt, an dem deine Kundinnen dich finden können.




Inspiration statt Perfektion: 100 Business-Ideen für Mamas


Vielleicht denkst du jetzt: „Klingt gut, aber wo fange ich an?“

Genau deshalb habe ich für dich ein Workbook entwickelt: 100 Business-Ideen für Mütter im Coaching & in der Beratung.


Das Besondere: Es sind Ideen, die du auch mit kleinem Zeitfenster – zum Beispiel vormittags, während dein Kind in der Kita ist – starten kannst. Online umsetzbar, skalierbar und passend zu deinem Alltag.


Aber Achtung: Es geht mir dabei nicht darum, dass du einfach irgendeine Idee auswählst. Sondern darum, dass du Inspiration findest, Klarheit gewinnst und deine ganz eigene Idee daraus weiterentwickelst.




Vom Gedankenkarussell ins Handeln


Die meisten Mamas scheitern nicht an der Idee selbst. Sie scheitern daran, dass sie nicht ins Handeln kommen. Sie suchen und suchen, drehen sich im Kreis – und Jahre vergehen.


Ich weiß, wie schwer es ist, aus diesem Kreislauf auszubrechen. Deshalb begleite ich dich nicht nur mit Ideen, sondern auch mit einem kostenlosen E-Mail-Coaching, das dich Schritt für Schritt an die Hand nimmt:


• Welche Idee passt zu dir?

• Wie findest du deine Nische?

• Wie positionierst du dich klar?

• Wie machst du daraus dein Business?




Die Wahrheit: Mut schlägt Perfektion


Du brauchst nicht die perfekte Idee. Du brauchst den Mut, mit der jetzt passenden Idee loszugehen. Alles Weitere – Klarheit, Positionierung, Business-Struktur – entsteht unterwegs.


Ich weiß, dass es Angst macht. Ich weiß, dass dein Kopf voller Zweifel ist. Aber ich verspreche dir: Es lohnt sich. Denn auf der anderen Seite wartet ein Leben, das wirklich zu dir passt. Ein Business, das dir nicht nur Geld bringt, sondern Freiheit, Sinn und Zeit mit deinen Kindern.




Dein nächster Schritt: 100 Business-Ideen für Mütter im Coaching



100 Business-Ideen für Mütter im Coaching

👉 Lade dir jetzt mein kostenloses Workbook mit 100 Business-Ideen für Mamas im Coaching herunter – inklusive E-Mail-Coaching.


👉 Finde deine Inspiration, erkenne deine Nische und geh den ersten Schritt in Richtung Selbstständigkeit.







Fazit:


Es geht nicht darum, die perfekte Idee zu haben. Es geht darum, den Mut zu haben, einfach zu starten. Mit Klarheit, mit Herz – und mit der Gewissheit, dass du genau die richtige Begleiterin für deine Kundinnen bist.

 
 
 

Kommentare


bottom of page