top of page

Angebot im Online-Business entwickeln: So erstellst du ein Angebot, das sich verkauft – und sich gut anfühlt

  • Autorenbild: Jasmin Laura Maibach
    Jasmin Laura Maibach
  • 21. Aug.
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 3. Sept.


Angebot im Online-Business entwickeln

Vielleicht kennst du das: Du hast eine Business-Idee, du hast eine Vision – und du versuchst, dein erstes Angebot zu erstellen. Wochenlang feilst du an Texten, baust eine Webseite, erstellst Workbooks, vielleicht sogar Videos. Alles sieht perfekt aus. Und dann? Niemand bucht.


Wenn du das schon erlebt hast, bist du nicht allein. Mir ging es am Anfang genauso. Ich habe mein erstes Angebot komplett fertig erstellt, bin sichtbar geworden, war voller Hoffnung – und niemand hat gebucht. Und ich dachte sofort: „Bin ich nicht gut genug? Interessiert mein Thema niemanden? Sollte ich meine Preise senken?“

Heute weiß ich: Das Problem lag nicht an mir – und es liegt auch nicht an dir. Es lag am Angebot. Denn ein gutes Angebot entsteht nicht im stillen Kämmerlein, sondern im echten Kontakt mit deiner Zielgruppe.



Warum die meisten Angebote nicht gebucht werden


Es gibt drei Hauptgründe, warum Angebote nicht funktionieren:

  1. Es passt nicht zur Zielgruppe.Du bietest etwas an, das deine Kundinnen so nicht brauchen oder verstehen.

  2. Es löst kein konkretes Problem.„Mehr Leichtigkeit im Alltag“ klingt nett – aber es ist zu abstrakt. Deine Kundin fragt sich: „Ja, aber was heißt das genau für mich?“

  3. Es ist nicht klar und konkret genug.Wenn niemand versteht, was genau er bekommt, wie lange es dauert und was sich dadurch verändert, wird auch niemand buchen.

Viele Gründerinnen denken dann, sie müssten lauter werden, mehr posten oder ihre Preise senken. Doch die Wahrheit ist: Ein Angebot verkauft sich nur dann, wenn es klar, konkret, lösungsorientiert – und für dich selbst stimmig ist.



Die vier Kriterien für ein unwiderstehliches Angebot


Wenn du ein Angebot im Online-Business entwickeln willst, das wirklich gebucht wird, braucht es vier Dinge:


  1. KlarheitDeine Zielgruppe muss sofort verstehen, worum es geht. Kein Marketing-Sprech, sondern klare Antworten: Was bekommt sie? Wie lange dauert es? In welcher Form?

  2. KonkretVage Versprechen funktionieren nicht. Deine Kundin muss spüren: „Das ist genau mein Problem – und das wird hier gelöst.“

  3. LösungsorientiertDein Angebot sollte einen echten, dringenden Schmerzpunkt deiner Zielgruppe aufgreifen. Nicht „nice to have“, sondern „das brauche ich jetzt“.

  4. Energetisch stimmigDu musst dich mit deinem Angebot wohlfühlen. Wenn es für dich nicht passt – sei es vom Format, Preis oder Energieeinsatz – dann wirst du es unbewusst nicht verkaufen. Menschen spüren das.



Warum Strategie und Energie zusammengehören


Ein Angebot entsteht nicht nur durch Strategie. Natürlich brauchst du Struktur, ein klares Format und eine saubere Positionierung. Aber wenn du selbst nicht dahinterstehst – wenn du glaubst, „Ich bin nicht gut genug“ oder „Meine Preise sind zu hoch“ –, dann sabotierst du dich selbst.

Manche nennen das Manifestieren, andere psychologische Selbsterfüllung. Fakt ist: Wenn du dein Angebot nicht fühlst, wirst du es nicht zeigen. Und wenn du es nicht mit voller Energie zeigst, wird es niemand kaufen.

Deshalb ist die Kombination aus Strategie + Spiritualität so stark. Eine klare Angebotsstruktur plus innere Ausrichtung.



Angebot im Online-Business entwickeln: Drei Fragen für dein perfektes Angebot


Bevor du dich in Technik und Design verlierst, stell dir diese drei Fragen:

  1. Welches konkrete Problem hat deine Zielgruppe?Nicht abstrakt, sondern greifbar. Beispiel: „Mehr Zeit für dich trotz Kleinkind“ statt „Mehr Leichtigkeit“.

  2. Was ist der Transformationspunkt?Wo steht deine Kundin vorher – und wo nach deinem Angebot? Kannst du diese Reise klar beschreiben?

  3. Welche Form passt zu dir und deiner Zielgruppe?1:1, Gruppe, Workshop, Kurs? Wie viel Zeit willst du investieren, wie viel Zeit hat deine Kundin – und wie viel willst du verdienen?

Wenn du diese drei Fragen beantwortest, entsteht ein klarer Rahmen, in dem du dein Angebot entwickeln kannst.



Warum du im 1:1 starten solltest


Viele Gründerinnen wollen sofort einen großen Online-Kurs entwickeln. Doch das ist oft ein Fehler. Denn solange du noch nicht genau weißt, was deine Zielgruppe wirklich braucht, entwickelst du ins Leere.


Deshalb empfehle ich: Starte im 1:1.Arbeite direkt mit deinen Kundinnen. Lerne ihre Sprache, ihre echten Probleme, ihre Fragen, ihre Wünsche kennen.


So habe ich mein Programm KICKSTART entwickelt: Erst jahrelang 1:1 gearbeitet, dann die Erfahrungen gesammelt, die Muster erkannt – und daraus einen Kurs gebaut, der wirklich wirkt. Nicht aus der Theorie, sondern aus der Praxis.



Dein Angebot wächst mit dir


Ein Angebot ist kein starres Produkt, das du einmal entwickelst und dann für immer so lässt. Es wächst mit dir – und mit deiner Zielgruppe.


Deshalb empfehle ich meinen Kundinnen auch, den ersten Gruppenkurs „live“ zu konzipieren. Starte flexibel, höre zu, reagiere, entwickle Inhalte, während du mit der Gruppe arbeitest. Das ist intensiv, ja. Aber es ist auch der schnellste Weg, ein Angebot zu entwickeln, das wirklich sitzt.


So vermeidest du, dass du Monate an etwas arbeitest, das am Ende niemand will.



Verkaufen darf sich leicht anfühlen


Ein gutes Angebot verkauft sich nicht, weil du laut bist oder 24/7 auf Instagram tanzt. Es verkauft sich, weil du deine Zielgruppe kennst – und ehrlich kommunizierst, wie du ihr hilfst.

Dann wird Verkaufen nicht zu Überreden, sondern zu einer Einladung. Eine Einladung an deine Kundin, den nächsten Schritt mit dir zu gehen.

Und genau das ist die Essenz eines stimmigen Angebots: Es fühlt sich für dich gut an – und es bringt deiner Zielgruppe die Transformation, die sie sich wünscht.



Fazit: Dein Angebot ist der Herzschlag deines Business


Ein Business ohne Angebot ist wie ein Körper ohne Herzschlag. Dein Angebot ist das Zentrum, das alles antreibt – dein Marketing, deine Sichtbarkeit, deine Einnahmen.

Aber: Es darf leicht sein. Es darf sich nach dir anfühlen. Und es darf sich gleichzeitig verkaufen.


Wenn du tiefer gehen willst: In meinem 6-Wochen-Mentoring KICKSTART entwickeln wir gemeinsam deine Angebote – von der ersten Idee bis zur kompletten Produkttreppe. Mit Positionierung, Preisstrategie, Verkaufspsychologie und Struktur.

Denn dein Angebot ist der Herzschlag deines Business – und genau so darf es sich anfühlen.



Finde deine Business-Idee und deine Positionierung als Coach


Business-Ideen

100 inspirierende Ideen für Mamas im Bereich Coaching & Beratung + Positionierungscoaching per E-Mail. 


Damit du erkennst, was wirklich in dir steckt - und den ersten Schritt in deine Selbständigkeit gehst. 


 
 
 

Kommentare


bottom of page